FAQ – ECU-Programmierung & Motorrad-Tuning bei PKB Performance
1. Was ist eine ECU-Programmierung?
Die ECU (Engine Control Unit, Motorsteuergerät) steuert alle wichtigen Parameter des Motors – von Einspritzung und Zündung bis hin zu Drehmomentbegrenzern. Mit einer ECU-Programmierung oder einem ECU-Flash passen wir diese Kennfelder individuell an dein Motorrad an. Ziel: mehr Leistung, bessere Fahrbarkeit, optimale Gasannahme – motorsporterprobt und praxiserprobt.
2. Wie lange dauert eine ECU-Programmierung?
Ein Standard-ECU-Tuning dauert in der Regel 1–2 Stunden.
Eine individuelle Prüfstandsabstimmung dauert länger, da das Motorrad mehrfach gemessen und angepasst wird. Dafür ist unbedingt ein Termin erforderlich.
3. Wo wird die ECU-Programmierung durchgeführt?
Alle ECU-Programmierungen und Kennfeldoptimierungen erfolgen direkt bei uns im Haus.
Wir nutzen unseren eigenen Leistungsprüfstand für professionelle Abstimmungen. Alternativ kannst du uns dein Steuergerät per Post zusenden – wir führen die Programmierung durch und senden es schnellstmöglich zurück.
4. Verliere ich durch ECU-Tuning meine Garantie?
Hersteller-Garantien können durch ein ECU-Tuning eingeschränkt oder erlöschen. Wir empfehlen, dies vorab mit deinem Händler oder Hersteller zu prüfen. Viele Kunden entscheiden sich für ein Tuning nach Ablauf der Garantiezeit.
5. Ist ECU-Tuning legal und StVO-konform?
Eine ECU-Optimierung ist in der Regel nicht für den Straßenverkehr zugelassen, da sie die originale Homologation verändert. Unsere ECU-Programmierungen sind daher als Racing-/Export-Artikel zu verstehen. Für den Rennstreckeneinsatz sind sie uneingeschränkt nutzbar.
6. Was ist ein Quickshifter (QS)?
Ein Quickshifter ermöglicht Schalten ohne Kupplung und ohne Gaswegnehmen. Ergebnis: blitzschnelle Schaltvorgänge, stabileres Fahrverhalten und mehr Fahrspaß – egal ob Straße oder Rennstrecke.
7. Was ist eine Schubabschaltung (Schubknallen)?
Bei der Schubabschaltung wird die Einspritzung im Schiebebetrieb unterbrochen. Das sorgt für knackige Knallgeräusche aus dem Auspuff und kann mit Quickshifter-Systemen kombiniert werden, um noch kürzere Schaltzeiten zu erreichen.
8. Was beinhaltet ein reguläres ECU-Tuning?
-
Anpassung der Einspritzkennfelder
-
Optimierung der Zündkennfelder
-
Anpassung an Abgasanlage & Kraftstoffqualität
-
Entfernung von Drehmoment- und Geschwindigkeitsbegrenzern (modellabhängig)
-
Aktivierung zusätzlicher Features wie Quickshifter, Launch Control, Schubabschaltung
Das Ergebnis: spürbar mehr Fahrspaß, gesunder Motorlauf, kräftige Leistungs- & Drehmomentsteigerung.
9. Kann ich mein Motorrad zurück auf Originalzustand setzen lassen?
Ja – wir sichern deine originale ECU-Software und können jederzeit den Serienstand zurückspielen.
10. Was kostet eine ECU-Programmierung?
Die Preise variieren je nach Modell, Steuergerät und gewünschtem Umfang. Standard-Programmierungen starten ab XXX €, eine individuelle Prüfstandsabstimmung wird separat kalkuliert.
11. Bietet ihr auch Fahrwerksumbauten an?
Ja – neben ECU-Programmierungen sind wir auch dein Partner für Fahrwerksoptimierungen und Fahrwerksumbauten.
Wir sind offizielles Servicecenter für Öhlins & TracTive und autorisierter Händler für YSS Suspension. Egal ob Service, Umbau, individuelle Abstimmung oder komplettes Fahrwerkstuning – wir holen das Maximum aus deinem Motorrad heraus.
Unsere Fahrwerksarbeiten erfolgen in-house und können direkt mit einer ECU-Abstimmung oder Prüfstandsarbeit kombiniert werden.